Reacare - Tecartherapie - I-Tech
Professionelle kapazitiv-resistive Diathermie, 34 Programme, 10 freie Speicher, Touchscreen, Leistung 160 W, Frequenz 400÷600 kHz, Modulation bis 100 Hz.
ReaCare ist das professionelle Tekartherapiegerät von I-Tech mit Behandlungen für Rehabilitation und Sport, anpassbar dank kostenloser Erinnerungen.
Reacare tecartherapy ist ideal zur Behandlung von Gelenkschmerzen, Kniearthrose und Ödemen, aber auch zur Genesung von Sportlern nach einer Verletzung.
Wie funktioniert die Tecartherapie?
Reacare ist ein hochtechnologisches Medizinprodukt für die kapazitive und resistive Diathermie (Tecartherapie).
Diathermie (auch als Tecartherapie bekannt, ein Akronym für kapazitive und resistive Energieübertragung) ist eine Therapie, die die natürlichen Reparaturprozesse des Körpers stimuliert und die motorischen Erholungszeiten des Patienten verkürzt.
Durch die Wechselwirkung zwischen elektromagnetischer Energie und Gewebe erzeugt die Tecar-Therapie eine gleichmäßige und kontrollierte Temperaturerhöhung im Gewebe. Durch diese elektromagnetische Wechselwirkung entsteht ein Ionenfluss mit Mikrohyperämie, der die Freisetzung körpereigener „Substanzen“ (vor allem Cortisol und Endorphine) begünstigt, die zur Linderung von Schmerzen, Ödemen und Entzündungen eingesetzt werden.
Die Tecartherapie kann eine schmerzlindernde und biostimulierende Wirkung ausüben und so die natürliche reparierende und entzündungshemmende Wirkung beschleunigen, die der Körper über einen längeren Zeitraum ausüben würde.
Der Wirkungsmechanismus ist sehr einfach: Energie aus dem Inneren des Organismus zu entwickeln (körpereigene Energie).
Die Entwicklung körpereigener Energie auf der Ebene biologischer Gewebe wird durch die Wechselbewegung von Anziehung und Abstoßung der elektrischen Ladungen bewirkt, die in Form von Elektrolyten die wesentlichen Bestandteile jedes biologischen Substrats sind.
PROGRAMME
Reha
- Phantomglied
- Schnippen
- Verzerrung
- Epitrokleitis
- Muskelriss
- Arthrose im Knie
- Chondropathie
- Muskelablenkung
- Ökobilanz
- Akute Sehnenscheidenentzündung
- Arthrosenovitis
- Muskelkontraktion
- Gelenkschmerzen
- Lymphödem
- Chronische Sehnenscheidenentzündung
- Schleimbeutelentzündung
- Prellung
- Ödem
- Schmerzen im unteren Rücken
- Tendinopathie der Rotatorenmanschette
- Zervikale Schmerzen
- Muskelzerrung
- Epicondylitis
- Meniskopathie
Sport
- Muskelkontraktion
- Muskelentspannung
- Hämatom
- Oberflächliche Massage
- Muskelzerrung
- Prellung
- Verzerrung
- Sehnenverletzung
- Tiefenmassage
- Muskelriss
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
- ReaCare-Gerät
- Farbbildschirm
- 24 REHA-Programme
- 10 SPORT-Programme
- Benutzerdefinierter Modus
- 10 kostenlose Erinnerungen
- Leistung 160 W, Frequenz 400÷600 kHz, Modulation bis 100 Hz
AUSRÜSTUNG
- resistives Handstück
- Kapazitives Handstück
- Kapazitive Elektroden 60 mm und 35 mm Ø
- Widerstandselektroden 60 mm und 35 mm Ø
- Rückgabeplatte
- Cremeverpackung
Medizinische Zertifizierung | Medizinprodukt CE |
---|